Aber soviel ich weiß gehört Condor doch zu Lufthansa...
airberlin wollte aktuell condor kaufen. die sache ist zum glück aufgrund der
schlechten lage bei denen geplatzt, da sie nach dem kauf der ltu sonst
auf noch mehr strecken eine monopolstellung mit enstsprechenden preisen
gehabt hätten !
... seit heute geht sogar das gerücht einer möglichen airberlin-PLEITE (!!!) um:
www.welt.de/wirtschaft/article2223327/Banker_warnen_vor_Air-Berlin-Pleite.html
www.n-tv.de/995584.html
"...
Unsichere Zukunft
Air Berlin muss kämpfen
So schnell können Träume platzen.
Air-Berlin-Chef Joachim Hunold wollte aus dem Mallorca-Flieger ein weltumspannendes Unternehmen machen. Doch der explodierende Ölpreis durchkreuzte seine ehrgeizigen Pläne. An die Langstreckenrouten hat er schon die Axt angelegt. Doch das reicht nicht: Analysten prophezeien der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft bei steigenden Treibstoffpreisen eine düstere Zukunft. Öl, als Ausgangsprodukt für Kerosin, ist binnen eines Jahres doppelt so teuer geworden.
"Die Überlebenschancen von Air Berlin haben sich in den vergangenen Wochen aufgrund der steigenden Ölpreise weiter reduziert", sagt LBBW-Analyst Per-Ola Hellgren. Das Unternehmen habe auf aggressives Wachstum gesetzt und sei damit ein hohes Risiko eingegangen zu scheitern. "Air Berlin ist keinesfalls über den Berg", sagt BNP Paribas-Analyst Geoff van Klaveren. Firmensprecher Peter Hauptvogel betont, der hohe Ölpreis mache nicht nur Air Berlin zu schaffen, sondern auch vielen Konkurrenten. "Wenn der Ölpreis weiter steigt, wird es für die gesamte Branche kritisch." Die Treibstoffkosten treffen Air Berlin nach Meinung der Experten aber härter. Sie könne höhere Kosten nicht so leicht an die Kunden weitergeben, ohne zu riskieren, dass die Kundschaft abwandere. Die Lufthansa etwa richtet sich traditionell an zahlungskräftigere Fluggäste, die weniger empfindlich auf Preiserhöhungen reagieren.
Die schwache Kapitalausstattung bringt den Air-Berlin-Chef zusätzlich in Zugzwang. Analysten gehen der Nachrichtenagentur Reuters zufolge für das laufende Jahr von einem Nettoverlust von 34 Mio. Euro aus. Hunold selbst stellt ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern in Aussicht. Für 2009 rechnen die Experten sogar mit einem Nettoverlust von knapp 65 Mio. Euro.
Abspecken gefordert
Hunolds Sparprogramm geht vielen Analysten daher nicht weit genug. "Bei den Streckenkürzungen wird noch mehr kommen als die angekündigten 30 Prozent auf der Langstrecke. Über kurz oder lang werden hier drastische Maßnahmen fällig, falls der Kerosinpreis auf hohem Niveau bleibt, und Air Berlin wird sich von einem Großteil seiner Langstrecke verabschieden", sagt Cheuvreux-Analyst Sebastian Kauffmann. Das Unternehmen müsse radikal schrumpfen, um zu überleben, sagt van Klaveren. "Sie müssen abspecken."
Joachim HunoldAir Berlin plant zunächst keine weiteren Kürzungen, wie Hauptvogel sagt. Die Fluggesellschaft hatte angekündigt, zum Winter 14 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge auszumustern, um Sprit zu sparen. Die erst kürzlich aufgenommenen Flüge nach China und die Verbindung von Düsseldorf nach New York werden gestrichen. Wie der Sommerflugplan 2009 aussehen werde, sei nicht absehbar, sagt der Sprecher.
Kursziel Null
Der Aktienkurs ist seit Jahresbeginn von zwölf Euro auf knapp vier Euro abgesackt. Und damit ist der Boden nach Ansicht der Investmentbank Dresdner Kleinwort noch nicht erreicht: Sie senkte ihr Kursziel auf null. Trotzdem legte die Aktie zu. Für Konkurrenten wäre Air Berlin zum Schnäppchen geworden. Trotzdem beißt keiner an. "Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jemand sie kauft. Es ist einfach zu riskant", sagt Analyst van Klaveren. Der hohe Ölpreis spreche dagegen. Fluggesellschaften wie Air France-KLM oder Lufthansa könnten einfach abwarten, bis kleinere Wettbewerber aufgäben.
..."
ps:
"
WINTERPLAN
Ryanair nimmt sieben Flughäfen aus dem Programm
Hohe Treibstoffkosten veranlassen immer mehr Fluggesellschaften
zur Streichung von Strecken:
Billigflieger Ryanair kündigte für die Winterzeit einen massiven Rückzug
von europäischen Flughäfen an ...
...Wegen der hohen Flughafengebühren und hoher Treibstoffken
werde man die Strecken vorübergehend nicht bedienen ...
... Es sei kostengünstiger, die Flüge einzustellen,
als diese Flughäfen in dieser Jahreszeit anzufliegen, sagte der Vizechef von Ryanair ...
Bei einem Ölpreis von 140 Dollar pro Barrel (159 Liter) "müssen Flüge zu teuren Zielflughäfen
reduziert werden, wenn die Flugpreise niedrig bleiben sollen".
Vor allem am Londoner Flughafen Stansted will Ryanair seine Flotte
in diesem Winter massiv kürzen.
Fast jede dritte Verbindung fällt aus dem Programm.
Laut Ryanair-Chef Michael O'Leary sind dadurch in Stansted rund 900 Jobs in Gefahr ...
Auch deutsche Fluggesellschaften haben in der jüngsten Vergangenheit
eine Ausdünnung ihres Flugplans angekündigt.
Air Berlin ... mustert 14 Maschinen aus und streicht einige Langstreckenflüge,
der Billigflieger TUIfly (mehr...) verringert seine Ziele um sechs Städte.
Billigflieger Germanwings (mehr...) reduziert seine Flotte um vier Maschinen
..."
(
www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,566613,00.html)