Warum sind Flüge JETZT so teuer ?

  • Thread starter Thread starter icebaer69
  • Start date Start date
also wir zahlen für 2 wochen algarb inkl. Flug ab Salzburg mit HP 700 EUR, find ich jetzt ok, war aber ein glücksgriff weil ich in einem anfall beginnender herbst/winter depri ;) im Oktober im internet geschmökert hab und auf dieses angebot gestoßen bin....


also die story mit dem hund is echt heftig 8O der stewardess hätt ich den kopf abgrissen!! :spank:


Für den Preis kannste echt nix sagen....
8)
 
@ UNIT-er:

Tragen wir uns bitte mal ganz schnell in den wer/wann/wo Thread ein .... wozu hat sich Tanni die ganze Arbeit gemacht ! ..... see you 8)
 
[FONT=verdana, arial, helvetica]Geilomat! 8)[/FONT]

[FONT=verdana, arial, helvetica]Einen Flug von Hamburg nach Ibiza und zurück mit Lufthansa gebucht (06. bis 20. September).[/FONT]

[FONT=verdana, arial, helvetica]Das geniale daran ist, dass der nur 90,- € gekostet hat! 8)[/FONT]

[FONT=verdana, arial, helvetica]Ik froi mia! 8)[/FONT]

[FONT=verdana, arial, helvetica]UNIT-er [/FONT]

Moin unit-er,
dann sitzen wir auf dem Hinflug im selben Flieger:-)
 
@ unit-er:Zwischenzeitlich ist der Preis für den Flug in die Höhe gegangen,hast Du rechtzeitig gebucht,ne?

Ich habe letzte Woche gebucht - um genau zu sein am 29.05.
Bezahlt habe ich die besagten 90,- €.
Am Montag dieser Woche kostete derselbe Flug 217,- € (hatte das aus Interesse mal nachgeguckt).

UNIT-er
 
@ die beiden Hamburger hier:

ja, ich gebe zu, ich bin in Puncto Buchungen ex Hamburg hier der Looser :oops:

ein fataler Fehler, der bestimmt nicht wieder vorkommt :?

@ Tanni: gern geschehen ! :)
 
"...
Fliegen wird teurer
Airlines legen hohen Ölpreis auf Kunden um

Es war nur eine Frage der Zeit:
Pünktlich zum Start der Urlaubssaison haben die Fluggesellschaften beschlossen,
den unaufhaltsam steigenden Ölpreis auf ihre Kunden umzuwälzen.

Air Europa kündigte am vergangenen Wochenende eine Preiserhöhung
von etwa zehn Prozent an.
"Damit liegen wir noch deutlich unter den amerikanischen Kollegen,
aber auch nur, weil der Ölpreis bei Dollar-Bezahlung noch stärker durchschlägt",
kommentierte ein Unternehmssprecher die Maßnahme.

Die Gesellschaft Spanair hebt die Preise in dieser Woche nach eigenen Angaben
um durchschnittlich fünf Prozent an.

Und auch Air Berlin schließt nicht aus, dem Druck des Marktes nachgeben zu müssen.
"In allen Bereichen der Wirtschaft stehen Preiserhöhungen an,
davon werden auch wir betroffen sein.
Trotzdem werden wir weiterhin günstige Flüge im Angebot haben",
sagte ein Firmensprecher.
..."
(ibiza-heute)
 
welcher volltrottel hat eigentlich die aktuelle airberlin-tv-werbung verbrochen ??

die ist ja noch beschissener als deren aktuelle flugpreise ...

... und noch schlechter und langweiliger als die ältere werbung
mit diesem schleimigen arschgesicht:
2db486g.jpg


da möchte man töten oder wenigstens den fernseher aus dem fenster werfen,
wenn diese sterbenslangweilige kröte ihre sprüche runterleiert:
http://de.youtube.com/watch?v=aJDt1sTGkKs

noch beschissener ist der tv-spot, wo sie sagt:
"... über den wolken urlaub machen,
das wäre cool,
da ist immer schönes wetter."

so eine SCHEISSE - schnell eine KOTZTÜTE her !
 
2hxc0w8.gif



"...
15.06.2008
Preise bei Billigfliegern steigen

Die Kunden von Billigfliegern müssen sich auf weiter steigende Preise einrichten.
Insbesondere Schnäppchenangebote würden in Zukunft zurückgehen,
sagte der Chef des Billigfliegers Germanwings, Thomas Winkelmann, der "Wirtschaftswoche".

Auch müssen Passagiere mit dem Streichen einzelner Flüge aus den Flugplänen
oder der Einstellung ganzer Strecken rechnen:
Viele Flüge rechneten sich aufgrund der hohen Treibstoffpreise auch trotz hoher Auslastung
nicht mehr, sagte Winkelmann.
Fliegen werde zwar günstiger als vor zehn oder 20 Jahren bleiben,
"aber die heutigen Durchschnittspreise werden steigen,
um die Kerosinkosten zu kompensieren".

Aktuell machen die hohen Kerosinpreise den Fluggesellschaften laut Winkelmann
auch zu schaffen, da viele Airlines ihre Tickets schon viele Monate
im voraus verkaufen.

"Die Flugzeuge sind voll.
Aber voll heißt noch nicht profitabel", sagte er der der Zeitung.

Viele Chartergesellschaften hätten beim Verkauf ihrer vor vielen Monaten
noch mit einem Ölpreis von 80 Dollar je Barrel (159 Liter) oder weniger kalkuliert.

Vor zehn Tagen war der Ölpreis innerhalb eines Tages um elf Dollar
nahe an die 140-Dollar-Marke gesprungen.
Am Freitag kostete ein Barrel Rohöl rund 135 Dollar.
"Damit rechnen sich viele Flüge nicht mehr", betonte Winkelmann.

Passagiere von Billigfliegern müssen schon seit geraumer Zeit steigende Preise
in Kauf nehmen. Viele Gesellschaften berechnen immer mehr Dienstleistungen
als Zusatzservice. So gibt es inzwischen etwa kaum noch Billigairlines,
die ihre Kunden Gepäck ohne Gebühren aufgeben lassen.
..."
(wiwo)
 
ESKALATION IM SPRACHENSTREIT: AIR BERLIN sticht ins Wespennest!!!

CIRO KRAUTHAUSEN Eigentlich hat ihn keiner gewollt, den Eklat, der seit Tagen die deutsch-mallorquinischen Beziehungen belastet. Eigentlich. Aber mächtig gezündelt worden ist trotzdem in dem ewigen Streit um den Stellenwert des Katalanischen - und die Art und Weise, wie Ausländer mit der Inselsprache umzugehen haben. Die Heftigkeit der Auseinandersetzung erinnert dabei nicht von ungefähr an die erbitterte Diskussion um die sogenannte Ökosteuer in der vorherigen Amtsperiode (1999-2003) des seit 2007 erneut mit einem Mitte-Links-Bündnis regierenden sozialistischen Ministerpräsidenten Francesc Antich.

Den Anfang machte ein Brief der Sprachenbeauftragten der Landesregierung, Margalida Tous. Die Fluggesellschaft Air Berlin wurde darin aufgefordert, ihre Kunden auch auf Katalanisch zu betreuen. Der auf den 4. beziehungsweise 8. April datierte Brief - eine katalanische Version ging an den Firmensitz in Palma, eine deutsche an die Zentrale in Berlin - ist Teil einer breiteren Sprachoffensive und wurde von der Mallorca Zeitung bereits in der Ausgabe vom 8. Mai dokumentiert. Das Schreiben war an verschiedene Fluggesellschaften geschickt worden, die von Mallorca aus das spanische Festland anfliegen. Die meisten von ihnen verfügen bereits über ein katalanischsprachiges Angebot.

Nicht so Air Berlin. Der Brief sorgte bei der deutschen Fluggesellschaft für helle Aufregung. „Haben die nichts Wichtigeres zu tun? Wir lassen uns nicht vorschreiben, in welcher Sprache wir unsere Kunden betreuen. Wenn nötig, ziehen wir bis zum Europäischen Gerichtshof", hieß es dort zunächst.

Ein derartiger Schritt wäre allerdings nur wenig erfolgversprechend gewesen. Der Grund: Wie auch die anderen mallorquinischen Sprachbeauftragten in ihren jeweiligen Vorhaben, achtete Tous in ihrem Schreiben peinlich genau darauf, keinen Zwang anzudrohen. Wir wollen euch doch nur helfen, es geschieht alles nur zu eurem Besten, so der Tenor.

Zwischen den Zeilen der Sprachbeauftragen aber ist durchaus politischer Druck zu spüren - und so empfanden es auch die Manager der für Mallorca mit Abstand wichtigsten Fluggesellschaft. Die Antwort ließ zwei Monate auf sich warten, aber sie hat es in sich: In dem Leitartikel des aktuellen Air-Berlin-Bordmagazins zieht der Vorstandvorsitzende Joachim Hunold gegen die Sprachpolitik der Inselregierung vom Leder. Vom spanischen Weltreich ist dort die Rede, von der Ausweitung des Katalanisch-Schulunterrichts auf Mallorca, vom vermeintlich schlechten Klang der Inselsprache und sogar von europäischen Hilfsgeldern. Wie auch in einem ganzseitigen Cartoon, das Katalanisch mit Bayerisch gleichsetzt, halten sich wahre und unwahre Behauptungen bestenfalls die Waage. Deutschsprachige Air-Berlin-Kunden kann das kaum verwundern: Die Bordmagazin-Artikel von Joachim Hunold und seinem Pressechef Peter Hauptvogel kommen häufig derart stammtischpolternd daher - genaugenommen liegt in dieser hemdsärmeligen Schreibe sogar ihr Reiz.

Doch mit dem Thema Sprache ist in Spanien nicht zu scherzen. In einer unglücklichen Wendung, die zur weiteren Eskalation das Ihre beitragen sollte, fiel das Bordmagazin prompt einer auf Textinterpretation und Zuspitzung getrimmten Berufsgruppe in die Hände: Die zur großen Balearen-Schau auf dem Alexanderplatz angereiste Journalistenschar fand die erste verwertbare Geschichte bereits vor Ankunft in der deutschen Hauptstadt in der aufklappbaren Tasche ihres Vordersitzes im Air-Berlin-Flieger.

Flugs wurde mehr schlecht denn recht übersetzt und dann auch veröffentlicht, was Hunold und seine Mitstreiter so über die katalanische Sprache denken. In der zumeist empörten Berichterstattung taten sich von Beginn an die großen katalanischen Blätter hervor - allen voran die bürgerliche „La Vanguardia", eine spanienweit respektierte Qualitätszeitung. Ohnehin sprengte die ganze Debatte schnell den engen Rahmen der Sprachpolitik auf den Inseln - mindestens ebenso heftig diskutiert wurde in der ebenfalls von einer links-nationalistischen Koalition regierten Region Katalonien.

Und so schlug die Stunde der radikalen Nationalisten, die sich vornehmlich im Internet untereinander austauschen - und hochstacheln. Fortan wurde mit schwerstem Geschütz geschossen. Ein ehemaliger linksrepublikanischer Parlamentsabgeordneter aus Katalonien, Joan Puig, montierte ein Hakenkreuz auf das Logo von Air Berlin - und das ist keineswegs die schlimmste der schon gar nicht mehr zitierfähigen Verunglimpfungen, die dieser Tage im Netz gegen Hunold und Air Berlin im Besonderen und die Deutschen im Allgemeinen kursieren. Die Fluggesellschaft lässt ihre Anwälte prüfen, ob sie gerichtlich dagegen vorgeht.

Der Spanien- und Portugal-Verantwortliche der Fluggesellschaft, Álvaro Middelmann, versuchte zunächst noch die Position von Air Berlin mit Argumenten zu untermauern - und konnte dabei durchaus auch auf die eine oder andere mediale und politische Rückendeckung aus dem zumeist konservativen politischen Lager bauen. Die Lawine aber, die da losgetreten worden war, erschreckte schlussendlich auch
die Air-Berlin-Manager. E-Mail-Attacken auf die Air-Berlin-Website, Boykottdrohungen, Transparente am Flughafen, Demonstrationsaufrufe vor dem deutschen Konsulat in Palma, gar nicht enden wollende Negativschlagzeilen: „Wir haben mit einer solchen Reaktion nicht gerechnet. Es war nicht unsere Absicht, den Katalanen zu nahe zu treten", ruderte Air-Berlin-Sprecher Peter Hauptvogel denn auch am Montag (9.6.) zurück. Man habe nur darauf aufmerksam machen wollen, dass Air Berlin seine Kunden nur schwer in allen vier offiziellen Sprachen Spaniens - neben Katalanisch und Spanisch, noch Baskisch und Galicisch - betreuen könne.

Fast wortgleich auch die Zerknirschtheit der katalanischen Sprachbeauftragten Margalida Tous: „So habe ich das alles nicht gemeint", sagte auch sie am Dienstag (10.6.) der Mallorca Zeitung. Ministerpräsident Antich und Álvaro Middelmann trafen sich Mittwoch (11.6.), um das Kriegsbeil zu begraben - und kamen damit nicht zuletzt auch der Forderung vieler Tourismusunternehmer und Hoteliers nach, die einen weiteren Imageschaden für Mallorca befürchteten. Die Air-Berlin-
Episode ist somit voraussichtlich beigelegt - nicht jedoch der Streit um die Sprache. Zeitgleich wurde bekannt, dass die Balearen-Regierung fortan noch strikter dafür sorgen will, dass in allen Schulen „mindestens" die Hälfte des Unterrichts in Katalanisch abgehalten wird.
 
fliege am 6.9. flug mit lufthansa ab berlin kostet mich hin und zurück 102 euro! schnäppchen.

letztes jahr mit airberlin habe ich 250 euro bezahlt. murks.:spank:
 
hab ganz kurzfristig günstige flüge bekommen (hin+zurück unter 200) -
aber nicht direkt bei den halsabschneidern von airberlin -
wo sie 380 gekostet hätten - sondern bei einem vermittler.

aber haben die eigentlich jetzt schon die flüge nach ibiza etwas zusammen gestrichen ??
normalerweise gabs in der hauptsaison von dem flughafen, von dem ich meistens
abfliege, überwiegend direktflüge und nur in der nebensaison
mit zwischenlandung mallorca.
jetzt auf einmal gehen fast alle flüge nur über mallorca UND sind teuer -
also kein wunder, wenn es auf der insel immer ruhiger wird.
aber vielleicht ist auch alles von der regierung in mallorca gesteuert,
denn dorthin gibts immer noch massig günstige flüge !
 
wir zahlen jetzt immer 100,- hin rück inkl. aller steuern und gebühren bei Condor. buchen sofort, bei erster "fliegenpreis" aktion...
sind schon 3 x auf ibiza gew. für sage und schreibe 58,- all.in!!! hin und rück..

früh buchen heißt die Devise....
Ab Stuttgart ist die Germanwings auch sehr günstig!
 
Hmmm ... ich arbeite bei germanwings und kann jederzeit für 38 € hin und zurück fliegen. Selbst im Hochsommer und selbst bei Buchung einen Tag vor Abflug :-) Und das Beste, ich kann noch jemanden mitnehmen ... sogar mehrere ... falls jemand mir eine günstige oder gar kostenlose Übernachtung anbieten kann, dann kann ich vielleicht auch eine Mitfluggelegenheit für 38 € im Hochsommer anbieten ... plane nächsten Monat für zwei drei Nächte hinzufliegen ... falls jemand Interesse hat, einfach melden! Abflug wäre Köln!
 
Streik bei Lufthansa und co....

:?: weiß von euch jemand wie das weiter geht :?:
Werden ja am 22. mit Condor nach Ibiza fliegen und nu hab
ich schon etwas bedenken das es mit dem Streik probleme gibt...
Wenns danach ist dann bleiben wir halt noch ein paar Tage ;)

Aber Spaß beiseite, ist für alle die noch hin wollen oder schon da sind ein
echtes Problem! Vielleicht kann mir da jemand mit insider wissen weiterhelfen.

Mfg Robin

.... war ein wenig voreilig mit meiner Frage! Hab gelesen das das Ergebnis am 25.
bekannt gegeben wird!!
 
Last edited by a moderator:
:?: weiß von euch jemand wie das weiter geht :?:
Werden ja am 22. mit Condor nach Ibiza fliegen und nu hab
ich schon etwas bedenken das es mit dem Streik probleme gibt...
Wenns danach ist dann bleiben wir halt noch ein paar Tage ;)

Aber Spaß beiseite, ist für alle die noch hin wollen oder schon da sind ein
echtes Problem! Vielleicht kann mir da jemand mit insider wissen weiterhelfen.

Mfg Robin

.... war ein wenig voreilig mit meiner Frage! Hab gelesen das das Ergebnis am 25.
bekannt gegeben wird!!

Hm, ich dachte, nur bei der Lufthansa ist Urabstimmung - deswegen hab ich mich bislang (wir fliegen mit AB) entspannt zurück gelehnt. :o
 
Back
Top